Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenSicherheitBatteriesicherheit
Batteriesicherheit – Wichtige Informationen
Batteriesicherheit – Wichtige Informationen

Wichtige Hinweise zur Batteriesicherheit für Ihr Zoomo Bike

Support Zoomo avatar
Verfasst von Support Zoomo
Diese Woche aktualisiert

📢 Wichtig: Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Der richtige Umgang mit dem Lithium-Ionen-Akku Ihres Zoomo-Fahrrads ist für einen sicheren Betrieb unerlässlich. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um potenzielle Risiken zu minimieren und optimale Leistung zu gewährleisten.

Bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung, Behandlung oder Aufladung von Lithium-Ionen-Akkus besteht Brandgefahr.

Die Verwendung von Zubehörteilen, Ladegeräten oder Produkten aus dem Zubehörhandel, die nicht von Zoomo bereitgestellt oder auf Sicherheit oder Kompatibilität geprüft wurden, kann zum Erlöschen der Garantie, zu unsicheren Fahrbedingungen oder zu Schäden an Fahrrad, Akku oder Eigentum führen.


NICHT

❌Beschädigte Akkus verwenden – bitte umgehend an Zoomo zurücksenden.

❌Über Nacht oder unbeaufsichtigt laden.

❌Nicht von Zoomo stammende Ladegeräte verwenden.

TUN

✅Laden Sie auf harten, nicht brennbaren Oberflächen und fern von Flüssigkeiten oder Wärmequellen.

✅Laden Sie bei Raumtemperatur oder zwischen 10 und 45 °C (50 und 113 °F).

✅Lassen Sie den Akku mindestens alle 3 Monate in Ihrem Zoomo Store überprüfen.


🔋Allgemeine Handhabung und Pflege

  1. Gehen Sie vorsichtig mit dem Akku um und vermeiden Sie, dass er herunterfällt.

  2. Überprüfen Sie ihn vor jedem Gebrauch und Laden (siehe Anleitung).

  3. Lassen Sie den Zustand des Zoomo-Akkus mindestens alle 3 Monate überprüfen.

  4. Verwenden Sie keinen heruntergefallenen oder beschädigten Akku.

  5. Setzen Sie den Akku unter keinen Umständen Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus und tauchen Sie ihn nicht in diese ein.

  6. Versuchen Sie nicht, den Akku zu verändern oder zu öffnen.

⚡Sicheres Laden – Folgen Sie hier der Anleitung zum Laden des Zoomo-Akkus

  1. Verwenden Sie ausschließlich das von Zoomo mitgelieferte Ladegerät. Die Verwendung eines Ladegeräts, das nicht von Zoomo stammt oder nicht für Ihren Akku geeignet ist, kann zu nicht erkennbaren elektrischen Fehlern oder Schäden führen und das Brandrisiko erhöhen.

  2. Lassen Sie einen Akku niemals unbeaufsichtigt oder über Nacht laden.

  3. Laden Sie Akkus auf nicht brennbaren Oberflächen wie Betonböden und vermeiden Sie Betten oder Sofas.

  4. Laden Sie Ihren Akku nur bei Raumtemperaturen zwischen 10 und 45 °C (50–113 °F).

  5. Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Wärmequellen.

  6. Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Flüssigkeiten oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

  7. Stellen Sie sicher, dass der Akku an einem Ort geladen wird, der keine Türen oder Ausgänge blockiert.

  8. Stellen Sie sicher, dass in Räumen, in denen Akkus geladen oder gelagert werden, ein funktionsfähiger Rauch- oder Hitzemelder installiert ist.

🚨Beschädigte Akkus

In manchen Fällen können beschädigte Akkus weiterhin betriebsbereit sein. Sollten Sie Schäden feststellen, müssen Sie die Verwendung des Akkus sofort einstellen und ihn zur Überprüfung in Ihrem Zoomo-Shop zurückgeben.

Als Schäden gelten folgende Punkte:

  1. Dellen im Batteriegehäuse

  2. Risse oder Löcher in den Kunststoff-Endkappen

  3. Lücken in den Dichtungen der Endkappen

  4. Elektrische, thermische oder Korrosionsschäden an elektrischen Anschlusspunkten

  5. Fehlende Tasten oder Abdeckungen

  6. Wasserdampf im LED-Fenster

Versuchen Sie nicht, einen beschädigten Akku zu laden oder zu verwenden. Beschädigte Akkus sollten umgehend an Zoomo zurückgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Inspektionsanleitung.

Zoomo kann den Zustand des Akkus im Fahrrad per Fernzugriff überwachen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Sollte der Akku Symptome aufweisen, die auf eine Inspektion hindeuten, erhalten Sie möglicherweise eine E-Mail oder SMS mit der Aufforderung, den Akku in einem Zoomo-Shop zurückzubringen. Bitte bringen Sie den Akku umgehend zurück.

Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Hat dies deine Frage beantwortet?